Kimchi Aktion und Vernissage

Der Herbst ist Sauerkraut- und Kimchi-Zeit! In vielen Kulturen wurde zu dieser Jahreszeit in großen Gemeinschaftsaktionen Gemüse fermentiert. Wir wollen daran anknüpfen und gemeinsam mit Euch Kimchi und Sauerkraut herstellen und anschließend bei einer kleinen Vernissage ein Ernte Dank Fest feiern. Wir haben die Denkwerkstadt Nahrungswandel eingeladen, uns zu zeigen, wie man ein köstliches Kimchi einfach selber herstellen kann. Einige der Künstler*innen, die gerade dabei sind auf der Kompoststation Kunstwerke aufzustellen, werden auch vor Ort sein und Ihr fertiges oder geplantes Kunstwerk vorstellen. Es gibt Gelegenheit bei einem Glas Wein oder Saft mit ihnen zu sprechen. Ein Freund und begnadeter Weiterlesen…

Kompost-Nachmittag und Vortrag zu Permakultur

Letzten Dienstag haben wir einen Metallkomposter aufgebaut und Platz für neue Laubmieten geschafft. Nächstes Mal werden wir damit weitermachen und haben im Anschluss Christina Werdermann zu Gast in unserer Kompoststation, eine studierte Landschaftsplanerin und Permakultur Designerin von der Permakultur Akademie. Seit vielen Jahren beschäftigt sie sich planerisch und praktisch mit dem Aufbau von Permakultur Projekten. Im Rahmen des Projektes „Berliner Böden“ wird sie uns in einem Vortrag mit der Bedeutung von Boden und Kompost in der Permakultur vertraut machen. Wir sind gespannt darauf, was wir darüber hinaus noch über unsere Kompoststation erfahren werden. Eure interessierte Unterstützung ist sehr willkommen! Wann? Weiterlesen…

Kompost-Nachmittag

Letzten Dienstag haben wir unsere Kompost-Miete wieder gewendet und sie das erste Mal mit unserer eigenen Pflanzenjauche gedüngt. Das bringt dem Kompost Stickstoff. Außerdem haben wir unsere Kompost-Station etwas aufgeräumt und dabei gemerkt, dass wir viel fertig kompostierte Erde aus unserem Trommelkomposter und Wurmkiste haben. Kommt gerne vorbei und nehmt euch etwas von der wunderbar fruchtbaren Erde als Dünger für eure Pflanzen mit! Nächsten Dienstag werden wir uns wieder um unsere Kompostmieten kümmern und vielleicht eine Bokashi-Grabetonne bauen. Kommt vorbei und macht mit! Wann? 12.09.23 15:00 – 19:00 Uhr Wo? Ganz hinten im Prinzessinnengarten Neukölln, Hermannstrtaße 99-105 12051 Berlin Kosten? Weiterlesen…

Kompost-Nachmittag

Der Spätsommer ist da und der Herbst rückt näher. Bald wird es wieder viel Laub geben, das wir kompostieren wollen. Wir haben bereits eine Jauche aus Brennnesseln angesetz, um den Stickstoffgehalt in den Laubkomposten erhöhen zu können. Was noch fehlt sind gute Orte, wo das Laub gesammelt werden kann. Dazu wollen wir neue Kompostkammern anlegen und den Platz dafür schaffen. Wie immer werden wir aber auch unsere Aufmerksamkeit der Pflege unserer vorhandenen Komposte widmen, sie wässern, lüften, umsetzen und füttern. Eure interessierte Unterstützung ist sehr willkommen! Wann? 05.09.23 15:00 – 19:00 Uhr Wo? Ganz hinten im Prinzessinnengarten Neukölln, Hermannstraße 99-105 Weiterlesen…

Wir haben pH-Erdproben genommen!

Vorletzten Kompost-Nachmittag haben wir Erdproben genommen. Wir waren neugierig, wie sehr sich der pH-Wert der einzelnen Proben unterscheidet. Dafür haben wir etwas Erde aus einer sehr alten Bokashi-Metalltonne genommen, in der der Inhalt fast vollständig zu Erde umgewandelt worden war, nur ein paar hölzerne Stücke waren noch übrig. Außerdem eine Erdprobe aus unserer eine Woche alten, also noch nicht fertigen, Heißrotte, eine Probe aus unserem fertigen Kompost aus der Kompostmiete und eine aus unserem aus Friedhofszeiten bestehenden Müllberg „Mont Müllo“, der ein großer Erdhügel durchzogen von vor allem Plastikmüll ist. Hier sind unsere gemessenen Ergebnisse: Bokashi-Substrat: 7,9 Heißrotte-Substrat: 7,8 Kompost-Substrat: Weiterlesen…

Von Sarah, vor

Kompost-Nachmittag!

Wir wollen unsere Aufmerksamkeit ganz der Pflege unserer verschiedenen Komposte widmen, sie wässern, lüften, umsetzen und an der Neuanlage weiterer Komposte arbeiten. Kommt vorbei und lernt in der Praxis wie man Bokashi macht, eine Wurmkiste pflegt, zu Terra Preta kommt, wie man Pilze anbaut und was die Unterschiede zwischen einer Kalt- und Heißrotte sind. Außerdem haben wir einen kleinen Staudengarten angelegt, den wir wässern und manchmal etwas vom Beikraut befreien müssen. Eure interessierte Unterstützung ist sehr willkommen! Wann? Dienstag, 29.08.23 15 – 19 Uhr Wo? Prinzessinnengarten Neukölln, Hermannstraße 99-105 GANZ HINTEN Kosten? Kostenlos!

Kompostworkshop am 23. September – sei mit dabei!

Zusammen mit der Anstiftung veranstalten wir einen Workshop zum Thema „Kompostierungsmethoden im Vergleich – Theorie und Praxis“ am Samstag, den 23.09.23. Darin werden wir gängige Kompostierungs-Methoden samt Vor- und Nachteilen vorstellen und sie auch direkt in der Praxis in Arbeitsgruppen kennenlernen. Denn in Gemeinschaftsgärten spielt ein nachhaltig gesunder und fruchtbarer Boden eine große Rolle und es wird in fast allen Gärten kompostiert. Primär richtet sich der Workshop an Menschen aus Gemeinschaftsgärten, wenn es noch Plätze gibt sind aber auch alle anderen Interessierten willkommen. Unter diesem Link kann sich bis eine Woche vorher, zum 16.9., verbindlich angemeldet werden. Der Workshop findet Weiterlesen…

Pflanzenjauche

Jauchen aus Brennnessel und Schachtelhalm

In der Umgebung unserer Kompost-Station wachsen viele Brennnesseln und auch Schachtelhalm. Wir wollen gemeinsam mit Euch Pflanzen-Jauchen herstellen, die zum Düngen und zur Krankheitsvorbeugung von Pflanzen aber auch zur Aufbesserung von Komposten verwendet werden können. Insbesondere enthält Brennnesseljauche viel Stickstoff und kann im Herbst bei der Verkompostierung von Laub als Ergänzung oder auch alternativ zu Grasschnitt eingesetzt werden, um das Mischungsverhältnis von Kohlenstoff und Stickstoff zu beeinflussen. Sei mit dabei und mach mit uns Pflanzenjauche! Wann? Dienstag, 22.08.23 15 – 19 Uhr Wo? Prinzessinnengarten Neukölln, Hermannstraße 99-105 GANZ HINTEN Kosten? Kostenlos!  

Von Sarah, vor

Kompostkammer gewendet!

Über die letzten 2 Wochen haben wir unsere erste Kompostkammer in die zweite gewendet. In der ersten Woche haben wir die zweite Kammer geleert und sie dabei in die dritte gewendet um Platz zu haben. Leider wurden wir frühzeitig vom Regen aufgehalten, sodass wir die Aktion nicht an einem Tag beenden konnten. Wir hatten es aber noch geschafft, einige große und kleinere Äste als Unterlage in die nun leere zweite Kammer zu platzieren, um den neuen Kompost etwas luftiger zu halten. Vergangenen Dienstag haben wir dann trotz mehreren Regenschauern unseren Kompost erfolgreich in der zweiten Kammer neu aufgeschichtet. Wir haben Weiterlesen…

Plastik und Boden

Kompost-Nachmittag: Vortrag zum Thema Plastikverschmutzung von Böden und pH-Wert Messung Am 15.08. schließen wir unseren Kompostnachmittag im Prinzessinnengarten mit einem Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema Plastik und Boden ab. Von 18:00 – 19:30 Uhr wird Karen Pastofski von der Nachbarschaftsinitiative Friedenau Plastikfrei (https://friedenauplastikfrei.de/) über die Vermüllung unserer Böden und die ökologischen wie gesundheitlichen Folgen für Mensch und Umwelt berichten. Damit holen wir den Termin im Juli nach, der wetterbedingt ins Wasser gefallen ist. Zuvor wollen wir verschiedene Böden und insbesondere Erde vom Mont-Müllo auf ihren pH-Wert überprüfen. Bringt gerne Erde aus Eurem Garten mit, um sie zu testen! Achtung! Weiterlesen…