Stadtgrün anstatt versiegelte Flächen

„Berlin braucht MEHR Gärten!“ Für mehr Gärten und mehr Stadtgrün machen sich Gemeinschaftsgärtner*innen und Kleingärtner*innen gemeinsam stark. Eine schöne Auswahl von Themen, die uns bewegen findet man in dem Gartenmagazin Parzelle. Von uns gibt es gleich zwei Artikel dort: „Ein fancy Hochbeet auf dem Dach gefällig? Nein danke, wir bleiben Weiterlesen…

Kreisläufe schließen: Biogut kompostieren

am 3. Oktober 2021 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) im Haus der Statistik am Alexanderplatz Am ersten Sonntag im Oktober, zum Erntedankfest, präsentiert sich die Berliner Ernährungsstrategie in einer Veranstaltung unter dem Motto „Die Stadt isst fair“. Am Haus der Statistik werden Marktplatz, Austausch und Workshops stattfinden. Bodenschätzen wird dabei Weiterlesen…

Gemeinschaftsgarten-Programm: ein Aufruf zum Mitgestalten!

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat die Entwicklung eines Gemeinschaftgarten-Programms in Auftrag gegeben. Der Prozess ist partizipativ angelegt. Wir hoffen nun, dass es ein möglichst breiter und intensiver Prozess wird! Es ist schonmal erfreulich zu erfahren, dass die Partizipation nicht nur auf digitale Instrumente beschränkt sein wird, sondern, Weiterlesen…

Forum Stadtgärtnern: Gemeinsame Förderungen an Politik

Am Fr. 20. August 2021 findet das Forum Stadtgärtnern im Allmende-Kontor auf dem Tempelhofer Feld statt. Das Forum ist ein Format, in dem Gemeinschaftsgärtner*innen und Kleingärtner*innen sich gemeinsam zu ausgewählten Themen austauschen. Diesmal wird der Launch der Zeitschrift „Parzelle“ gefeiert. Die Themen, die behandelt werden, orientieren sich an den Artikeln Weiterlesen…