Kreisläufe schließen: Biogut kompostieren

am 3. Oktober 2021 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) im Haus der Statistik am Alexanderplatz Am ersten Sonntag im Oktober, zum Erntedankfest, präsentiert sich die Berliner Ernährungsstrategie in einer Veranstaltung unter dem Motto „Die Stadt isst fair“. Am Haus der Statistik werden Marktplatz, Austausch und Workshops stattfinden. Bodenschätzen wird dabei Weiterlesen…

Berliner Böden kartieren: Bürgerwissenschaft mit OpenSoilAtlas

Berliner Böden kartieren: Bürgerwissenschaft mit OpenSoilAtlas Gestern waren wir von BodenschätzeN in den Soil-Testing-Workshop unserer Kolleg*innen von OpenSoilAtlas. OpenSoilAtlas ist ein Bürgerwissenschaftsprojekt: Alle sind eingeladen die Böden in ihrer Umgebung zu untersuchen und die Ergebnisse in einer App hochzuladen. Hier findest Du weitere Infos dazu: https://www.feldfoodforest.org/copia-di-open-soil-atlas-coming-soo?lang=de Es sind keine Vorkenntnisse Weiterlesen…

Bokashi-by-podchef-is-licensed-under-CC-BY-NC-SA-2.0.jpg

Workshop: Bokashi – Biogut zuhause fermentieren

Am 8. Mai 2021     12:00 – 14:30 im Prinzessinnengarten-Kreuzberg (Moritzplatz) Im Gegensatz zur Kompostierung, kann man beim Bokashi auch Küchenabfälle wie Brot, Milchprodukte, Fleisch usw. fermentieren (=haltbar machen) und anschließend vererden (Schritt, in dem das Biogut kompostiert). Bokashi bezeichnet eine Methode, organische Abfälle vor ihrer Verkompostierung so zu fermentieren, dass Weiterlesen…

Aktionstag Pipi-Installation

Am So. 10. Januar, 13:30 h Die Humusbildungsstation, die wir am Weltbodentag eingeweiht haben, besteht hauptsächlich aus Holzhäcksel. Holzhäcksel ist sehr Kohlenstoffhaltig und die Bodenorganismen, die das abbauen benötigen viel zusätzlichen Stickstoff für den eigenen Stoffwechsel. Urin ist da die perfekte Ergänzung als Kompoststarter: sehr stickstoffreich, reichlich vorhanden und gratis, Weiterlesen…

Bodenschätzen – so war das erste halbe Jahr am Moritzplatz und so gehts weiter…

Das Projekt BodenschätzeN läuft seit nun einem halben Jahr im Garten. Über unsere Workshops und Aktivitäten sind viele Leute in Berührung mit Boden und Kompost gekommen. Mit der Beteiligung vieler Aktiver konnten wir bereits einige der Elemente des geplanten Kompost-Demo-Feldes aufbauen: wir haben 3 rattensichere Grünschnitt-Sammelstellen, 2 Wurmtruhen und eine Weiterlesen…

Weltboden-Tag am 5. Dezember

Sa. 5. Dez. 12:00 – 16:00 im Prinzessinnengarten-Moritzplatz Am 5. Dezember ist Weltboden-Tag. Ein toller Anlass um die Humusbildungsstationen im Garten einzuweihen und unsere künftige ERDproduktion zu feiern! An drei Humusbildungsstationen wollen wir Erde produzieren. Wir werden in nächster Zeit große Mengen organischen Materials sammeln, zu den Kompostplätzen karren und Weiterlesen…