BodenschätzeN nimmt Teil an einem Projekt namens „KompoBioPlast@Home“, welches den Abbau unterschiedlicher Verbundstoffe untersucht.
Dieses Projekt findet im Rahmen einer Masterarbeit an der WWU Münster statt. Das Projekt geht 12 Wochen und findet in der großen Kompostmiete im Prinzessinnengarten statt. Mithilfe von Fragebögen werden die Abbaufortschritte alle 4 Wochen dokumentiert. Das Projekt erforscht die Zersetzung unterschiedlicher Verbundstoffe (von herkömmlichen Plastik bis zu angeblich biologisch abbaubare), anhand unterschiedlichen Kompostvarianten.
Wir halten euch auf dem Laufenden.
Wetten, dass die vielen Organismen in unsere Kompostmiete einige Stoffe abbauen!
Bewegung und Netzwerk Boden und Kompost Community Composting
Urban Community Composting in Prag
In Prag hat Kokoza inzwischen 11 öffentliche Stellen eingerichtet, an denen gemeinschaftlich kompostiert wird. Viele von diesen stehen im öffentlichen Raum, manche in den Höfen von Wohnblocks oder auch in Nachbarschaftszentren. Hier benutzen sie unterschiedliche Weiterlesen…