Holzkohle herstellen… und den Boden verbessern

am Sa. 11. Dez. 2021      12:00 – 15:00  im KuBiZ-Garten     Bernkastelerstr. 78,13088 (Berlin-Weißensee) Der pandemische Winter ist ein toller Anlass um Holzkohle herzustellen: Die Wärme vom Feuer zu nutzen, um zusammen den kalten Temperaturen zu trotzen, nebenbei zu kochen und natürlich wie immer… was gutes für den Boden zu tun! Weiterlesen…

Stadtgrün anstatt versiegelte Flächen

„Berlin braucht MEHR Gärten!“ Für mehr Gärten und mehr Stadtgrün machen sich Gemeinschaftsgärtner*innen und Kleingärtner*innen gemeinsam stark. Eine schöne Auswahl von Themen, die uns bewegen findet man in dem Gartenmagazin Parzelle. Von uns gibt es gleich zwei Artikel dort: „Ein fancy Hochbeet auf dem Dach gefällig? Nein danke, wir bleiben Weiterlesen…

Kompost-Praxis mit BodenschätzeN beim Aktionstag im Prinzessinnengarten-Kollektiv

am 16. Okt. 2021    11:00 – 14:00 h auf dem Jacobi-Friedhof (Hermannstr. 99, Neukölln) Am 25. Sept. haben wir uns beim Kompost-Basics Workshop, mit grundlegenden Aspekten zur Kompostierung beschäftigt. Nun geht es mit BodenschätzeN in die Praxis: Wir werden den vorhandenen Kompost wenden, bzw. neu aufschichten. Möglichst viele Bodenorganismen sollen Weiterlesen…

Gemeinschaftsgarten-Programm: ein Aufruf zum Mitgestalten!

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat die Entwicklung eines Gemeinschaftgarten-Programms in Auftrag gegeben. Der Prozess ist partizipativ angelegt. Wir hoffen nun, dass es ein möglichst breiter und intensiver Prozess wird! Es ist schonmal erfreulich zu erfahren, dass die Partizipation nicht nur auf digitale Instrumente beschränkt sein wird, sondern, Weiterlesen…

Forum Stadtgärtnern: Gemeinsame Förderungen an Politik

Am Fr. 20. August 2021 findet das Forum Stadtgärtnern im Allmende-Kontor auf dem Tempelhofer Feld statt. Das Forum ist ein Format, in dem Gemeinschaftsgärtner*innen und Kleingärtner*innen sich gemeinsam zu ausgewählten Themen austauschen. Diesmal wird der Launch der Zeitschrift „Parzelle“ gefeiert. Die Themen, die behandelt werden, orientieren sich an den Artikeln Weiterlesen…

Wurmkompost-Workshop mit BodenschätzeN

Am Sa. 10. Okt. 14:00 – 16:00 h    im Prinzessinnengarten-Kreuzberg am Moritzplatz Was brauchen Würmer und andere Bodenlebewesen um sich in der Wurmtruhe wohl zu fühlen und unsere Biogut in Humus zu verwandeln? Die zweite Wurmtrühe von BodenschätzeN, die dauerhaft im Prinzessinnengarten-Kreuzberg bleib wird, wurde mithilfe von Teilnehmenden am „Kompost-Nachmittag“ Weiterlesen…

Rattensichere KompostInfrastruktur bauen

Kompostinfrastruktur braucht meistens nicht so viel schnick-schnack. ABER wenn Ratten nicht daran kommen sollen, Menschen wiederum aber schon… das ist etwas aufwendiger. Drum, wenn du Spaß am bauen hast, komm (meistens Dienstags) zum mitbauen. Hier die nächsten geplanten Aktivitäten im Prinzessinnengarten-Kreuzberg: Donnerstag, 3. Sept.     16:00 – 20:00     Zweites Wurmkompost-Kiste Weiterlesen…

Rechte Landnahme? Rechtsextreme Weltbilder in Natur- und Umweltschutz

Am 5. September 2020     15:00 – 18:00 Für die Teilnahme, melde dich bitte an unter: bodenschaetzen@workstation-berlin.org Aktuelle Entwicklungen zeigen, dass Akteur*innen, die sich dem ökologischem Wandel zuschreiben, ein durchaus rechtsextremes Weltbild haben können. Woran erkennen wir das? Wie werden Umwelt- und Naturschutz in diesem Kontext gedacht und welche Argumente benutzen Weiterlesen…