Wurmkisten-Workshop

am 26. Feb. 2022  16:00 -18:00     im Studio Nagelneu (Prinzessinnengärten Kollektiv, Hermannstr. 99) Hunde und Katzen waren gestern – Würmer sind die neuen Haustiere! Anstatt Lebensmittel(reste) wegzuwerfen, kann man sie in wertvolle Erde verwandeln. Dieser Workshop ist für all diejenigen, die eine Wurmkiste starten möchten. Wir lernen worauf es ankommt Weiterlesen…

Kompost-Praxis mit BodenschätzeN beim Aktionstag im Prinzessinnengarten-Kollektiv

am 16. Okt. 2021    11:00 – 14:00 h auf dem Jacobi-Friedhof (Hermannstr. 99, Neukölln) Am 25. Sept. haben wir uns beim Kompost-Basics Workshop, mit grundlegenden Aspekten zur Kompostierung beschäftigt. Nun geht es mit BodenschätzeN in die Praxis: Wir werden den vorhandenen Kompost wenden, bzw. neu aufschichten. Möglichst viele Bodenorganismen sollen Weiterlesen…

Kreisläufe schließen: Biogut kompostieren

am 3. Oktober 2021 (Uhrzeit wird noch bekannt gegeben) im Haus der Statistik am Alexanderplatz Am ersten Sonntag im Oktober, zum Erntedankfest, präsentiert sich die Berliner Ernährungsstrategie in einer Veranstaltung unter dem Motto „Die Stadt isst fair“. Am Haus der Statistik werden Marktplatz, Austausch und Workshops stattfinden. Bodenschätzen wird dabei Weiterlesen…

Gemeinschaftsgarten-Programm: ein Aufruf zum Mitgestalten!

Die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz hat die Entwicklung eines Gemeinschaftgarten-Programms in Auftrag gegeben. Der Prozess ist partizipativ angelegt. Wir hoffen nun, dass es ein möglichst breiter und intensiver Prozess wird! Es ist schonmal erfreulich zu erfahren, dass die Partizipation nicht nur auf digitale Instrumente beschränkt sein wird, sondern, Weiterlesen…

Forum Stadtgärtnern: Gemeinsame Förderungen an Politik

Am Fr. 20. August 2021 findet das Forum Stadtgärtnern im Allmende-Kontor auf dem Tempelhofer Feld statt. Das Forum ist ein Format, in dem Gemeinschaftsgärtner*innen und Kleingärtner*innen sich gemeinsam zu ausgewählten Themen austauschen. Diesmal wird der Launch der Zeitschrift „Parzelle“ gefeiert. Die Themen, die behandelt werden, orientieren sich an den Artikeln Weiterlesen…

Aktionstag Pipi-Installation

Am So. 10. Januar, 13:30 h Die Humusbildungsstation, die wir am Weltbodentag eingeweiht haben, besteht hauptsächlich aus Holzhäcksel. Holzhäcksel ist sehr Kohlenstoffhaltig und die Bodenorganismen, die das abbauen benötigen viel zusätzlichen Stickstoff für den eigenen Stoffwechsel. Urin ist da die perfekte Ergänzung als Kompoststarter: sehr stickstoffreich, reichlich vorhanden und gratis, Weiterlesen…