Sa. 5. Dez. 12:00 – 16:00 im Prinzessinnengarten-Moritzplatz
Am 5. Dezember ist Weltboden-Tag. Ein toller Anlass um die Humusbildungsstationen im Garten einzuweihen und unsere künftige ERDproduktion zu feiern! An drei Humusbildungsstationen wollen wir Erde produzieren. Wir werden in nächster Zeit große Mengen organischen Materials sammeln, zu den Kompostplätzen karren und rattensicher kompostieren. Zusammen mit vielen anderen Leuten große Massen an organischem Material zu bewegen und damit die Grundlagen für schwarzes Gold zu schaffen kann dich für einen Nachmittag sehr glücklich stimmen. Wir meinen es ernst. Probiere es, mach mit!
>>> Mitbringen:
gerne was zum Essen und eine Thermosflasche mit einem heissen Getränk mit. Es wird ein Corona-kompatibles Mitbring-Buffet eingerichtet. Und: Unsere Kompostwürmer und die Mikroorganismen im Bokashi freuen sich wie immer über das Biogut aus euren Küchen!
>>> Warum Erde produzieren?
In diesem städtischen Garten wurde in den letzten 10 Jahren hauptsächlich in Hochbeeten und Kübeln gegärtnert. Der Boden ist nach wie vor für gärtnerische Zwecke ungeeignet. Wie in so vielen Berliner Flächen kommt man mit dem Spaten auch im Prinzessinnengarten Moritzplatz nicht tiefer als 10-15 cm – wenn sich der allgegenwärtige Bauschutt nicht schon vorher bemerkbar macht. Wenn es hier je sandigen märkischen Boden gab, dann ist er an der Stelle sehr verdichtet, womöglich stellenweise belastet und sehr nährstoffarm. Das wollen wir nach und nach ändern und den Boden– nicht nur fürs Gärtnern – regenerieren. Bei einer Fläche von 5000 qm ist diese Aufgabe etwas größenwahnsinnig. Aber gerade deshalb: uns ist unser städtischer Boden die Arbeit wert. Nicht das Preisschild des Kreuzberger Grundstücks, sondern dessen ökologische Aufwertung ist gemeint.
Last but not least: Wie jedes Jahr zu Weltbodentag wurde auch 2020 einen Boden des Jahres auserkoren: Der Wattboden. Ein junger Boden in der Mache. Wir nehmen Beispiel daran. Hier sind Informationen zu finden, die das Umweltbundesamt in einem Flyer zusammengestellt hat: https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/479/publikationen/flyer_bdj_2020_web.pdf